Die Jugendsozialarbeit im Amt Güstrow-Land wird gefördert mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds, durch das Land Mecklenburg-Vorpommern und dem Jugendamt des Landkreises Rostock und den amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Güstrow-Land.
Wesentliche Zielstellungen der Jugendsozialarbeit im Amt Güstrow-Land sind:
Hilfen bei sozialen und individuellen Problemen (Hilfestellungen bei gestörtem Sozialverhalten, fehlender Berufsreife, Schul- und Ausbildungsabbruch)
Entwicklung und Förderung von Selbständigkeit und Eigenverantwortung junger Menschen
Hilfen zur Berufsorientierung und zur Berufsvorbereitung
Entwicklung/Förderung von Selbständigkeit und Eigenverantwortung junger Menschen
Förderung, Unterstützung und Weiterentwicklung von Begabungen, Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Stärkung sozialer Kompetenzen
Kooperation zwischen Jugendsozialarbeit und Schule/Schulsozialarbeit
Demokratieverständnis wird entwickelt bzw. weiterentwickelt
Junge Menschen werden aktiv an Prozessen der Jugendsozialarbeit beteiligt
Wesentliche Zielgruppen sind:
Junge Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten
Junge Menschen im Übergang zwischen Schule und Arbeitswelt
Junge Menschen aus dem ländlichen Raum
Allgemeine regelmäßige Aktivtäten zur Zielerreichung:
Außerschulische Jugendbildung
Sozialpädagogische Beratung/Einzelfallhilfen
Schulbezogene Jugendsozialarbeit in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit
Diese Seite wird bearbeitet von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., letzte Änderung am 30.09.2021
Kontakt
Amt Güstrow-Land Der Amtsvorsteher - Herr Dr. Ulrich Blau Haselstr. 4 • 18273 Güstrow
Tel.: 03843 69330 Fax: 03843 693332 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.