Eingabehilfen öffnen

Lohmen

mit den Orten Lohmen, Altenhagen, Garden, Gerdshagen, Lähnwitz, Nienhagen,
Oldenstorf und Rothbeck

  • Dorfbegegnungsstätte
  • Festscheune
  • Kirche in Lohmen
  • Lohmener See mit Blick auf den Fischereihof
  • Mehrzweckgebäude genutzt von der Freiwilligen Feuerwehr, dem Hort und dem SV ´90 Lohmen
  • Streuobstwiese
  • Wasserwerk mit Graffiti

Kurzbeschreibung

Die Gemeinde liegt zwischen Güstrow und Goldberg in der reizvollen Seen- und Waldlandschaft der mittleren Mecklenburgischen Seenplatte. Lohmen grenzt im Süden an den Naturpark "Nossentiner/Schwinzer Heide" und ist zugleich das Eingangstor zum Naturpark "Sternberger Seenland". 1227 wurde der Ort Lohmen erstmalig urkundlich erwähnt und gehörte einst zum Besitz des Klosters Dobbertin. Der Dorfkern mit Feldsteinkirche und Pfarrhof am Anger stammt aus der deutschen Gründungszeit.

Einrichtungen und Vereine

  • Freiwillige Feuerwehr und
  • Jugendfeuerwehr
  • Kindertagesstätte "Waldgeister"
  • Wohn- und Pflegezentrum "Am Walde"
  • Anglerverein "Am Bollbach" e.V. Lohmen
  • Sportverein "90 Lohmen e.V."
  • Kulturverein "Herz Mecklenburg" e.V.
  • Marketing-Verbund der Seeblick-Region
  • Dorfmuseum

Sprechzeit des Bürgermeisters:

Herr Bernd Dikau

montags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung
Dorfstraße 20 A
Telefon: 038458/ 20018 dienstl.
Telefon: 0178  / 7888801 mobil
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Homepage: www.lohmen-mv.de

Standort

Kontakt

Amt Güstrow-Land
Der Amtsvorsteher - Herr Dr. Ulrich Blau
Haselstr. 4 • 18273 Güstrow

Tel.: 03843 69330
Fax: 03843 693332
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten

  • Montag

    09:00 bis 12:00 Uhr

  • Dienstag

    09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

  • Mittwoch

    - geschlossen -

  • Donnerstag

    09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr

  • Freitag

    09:00 bis 12:00 Uhr