Eingabehilfen öffnen

Lüssow

mit den Orten Lüssow, Karow und Strenz

  • Hügelgrab bei Lüssow
  • ehem. Jagdschule in Karow
  • Karow Gutshaus
  • Fischtreppe
  • denkmalgeschützte Zugbrücke aus dem Jahr 1895

Kurzbeschreibung

Lüssow wurde erstmalig 1229 erwähnt - als "Ort des Luka" - slawisch "Wiese". Der Hohen Sprenzer Mühlbach durchquert das Gemeindegebiet und mündet in den Nebelkanal. An dieser Stelle befindet sich eine denkmalgeschützte Zugbrücke aus dem Jahr 1895. Die Landschaft wird um Lüssow durch die Landwirtschaft bestimmt. Sehenswert sind in Lüssow die Feld- und Backsteinkirche aus dem Jahr 1257, ein Hügelgrab aus der Bronzezeit "Hilgenbarg", das Schloss in Karow mit dem ehemaligen Verwalterhaus (Jagdschule), einem kleinen Park und einer alten Gerichtsbarkeitssäule.

Einrichtungen und Vereine

  • Haus der Begegnung Lüssow e.V.
  • Landsportgemeinschaft Lüssow '79 e.V.
  • Jugendclub
  • 2 Freiwillige Feuerwehren/ Lüssow und Karow
  • 1 Jugendfeuerwehr

Sprechzeit des Bürgermeisters:

Herr Wilfried Zander

Gemeindezentrum Lüssow
1. und 2. Montag im Monat von 18:00 Uhr - 19:00 Uhr

Jugendclub Strenz
3. Montag im Monat von 18:00 Uhr - 19:00 Uhr

FFw Karow 4. Montag im Monat von 18:00 Uhr - 19:00 Uhr

Telefon: 03843/ 215348
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Standort

Kontakt

Amt Güstrow-Land
Der Amtsvorsteher - Herr Dr. Ulrich Blau
Haselstr. 4 • 18273 Güstrow

Tel.: 03843 69330
Fax: 03843 693332
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten

  • Montag

    09:00 bis 12:00 Uhr

  • Dienstag

    09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

  • Mittwoch

    - geschlossen -

  • Donnerstag

    09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr

  • Freitag

    09:00 bis 12:00 Uhr