mit den Orten Mühl Rosin, Koitendorf, Kirch Rosin und Bölkow
Kurzbeschreibung
Erstmals wird Mühl Rosin 1226 urkundlich erwähnt. Bölkow und Mühl Rosin liegen direkt am Inselsee. Kirch Rosin dagegen ist hinter drei Bergen (Blocksberg, Fuchsberg und Bullenberg) versteckt. Die Fläche der Gemeinde erstreckt sich in einem waldreichen, hügeligem und zum Wandern geeignetem Gebiet. Sehenswürdigkeiten sind die Kirche aus dem 13. Jh. in Kirch Rosin und der Steintanz in den Koitendorfer Tannen. In der Nähe befinden sich die Ernst-Barlach-Gedenkstätte, die Jugendherberge "Schabernack" und die Naturbäder am Inselsee und am Kirch Rosiner See. In der Gemeinde gibt es einen Öko-Kindergarten, zwei Gedenkstätten und Sportstätten für Bowling, Fußball und Tennis.
donnerstags 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Mehrzweckgebäude "Neue Schule" in Mühl Rosin Telefon: 03843/ 8567863 E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.